Nachdem der erste Teil zur Geschichte de Wiener Stadthallenturniers die Anfangsjahre von 1959 bis 1975 behandelte, so geht es im zweiten Teil schon etwas wilder zu. Neben der Dominanz der … Continue Reading Die Geschichte des Wiener Stadthallenturniers und der Spezialtrikots: Teil 2 (1976-1991)
In den Lockdowns bleibt viel Zeit, an vergangene Zeiten zu denken. Unverweigerlich denken viele Fußballfans dabei an die Zeit, als der Bandenzauber nach den Weihnachtsfeiertagen zahlreiche Fans in die Stadthalle … Continue Reading Die Geschichte des Wiener Stadthallenturniers und der Spezialtrikots: Teil 1 (1959 – 1975)
Sponsoren in österreichischen Bewerben – eine lange Historie Bis Logos eines Turniers tatsächlich auf einem Trikot zu sehen waren, benötigte es viele Jahrzehnte. Doch nach Sponsoren benannte Turniere gab es … Continue Reading Die Entwicklung der Bewerbslogos auf den Trikots im österreichischen Fußball
Dass die Gründungsfarben des SK Rapid blau-rot sind, ist hinlänglich bekannt und durch Quellen bestätigt. Eine Rückkehr erfolgte erst in den 1980er-Jahren – so dachte man bisher.
Mit dieser Geschichte geht es nach der Adidas-Story im österreichischen Fußball nun zum nächsten Ausrüster: Reebok. Die Briten sind inzwischen Teil des Adidas-Firmenimperiums und waren auch kurze Zeit in der … Continue Reading In Linz beginnts – und hörts auch gleich wieder auf: Reebok im österreichischen Fußball
Österreich erreicht bei der Euro 2020/21 tatsächlich das Achtelfinale. Und noch dazu als Gruppenzweiter. Was die Mehrheit wohl nicht erwartet hätte, ist am Montag eingetreten. Und im Achtelfinale wartet ein … Continue Reading Via Losentscheid in Hellblau: Österreich in Napoli-Trikots bei der WM 1934 in Italien
Dressen wurde nicht immer die Bedeutung zugemessen, wie es heute größtenteils der Fall ist. Aufgrund einer Verwechslungsgefahr musste das österreichische Nationalteam 1922 deshalb in gelben Trikots spielen… Freundschaftsspiel gegen Deutschland … Continue Reading Verwechslungsgefahr: Das Nationalteam in Gelb
Das Jahr 1969 ist wohl am ehesten für die erste Mondlandung bekannt, die lange Zeit längste durchgehende Live-Übertragung in der ORF-Geschichte. Rekordmeister Rapid schloss die Saison als Dritter ab, hinter … Continue Reading Als der SK Rapid 1969 fast nach einem Weingut benannt wurde
Vergangene Woche wurde bekannt, was die Spatzen schon länger von den Dächern pfiffen: Die Partnerschaft zwischen Rapid und Adidas gehört mit Ende der Saison 2020/21 der Vergangenheit an. Das Aus … Continue Reading 47 Jahre Adidas-Trikots in Österreich: Eine Ära geht zu Ende
Wacker Wien war über viele Jahrzehnte hinweg eine prägende Kraft im österreichischen Fußball. Legendäre Kicker wie Gerhard Hanappi oder Turl Wagner spielten in der Rosasgasse groß auf und machten den … Continue Reading Sex, Drugs and Wacker Wien: Der „Drogenskandal“ bei Wacker Wien 1966
Zum Abschluss meines letzten England-Trips zog es mich noch in das National Football Museum in Manchester. Ein prunkhafter, moderner Bau, der bereits von außen einiges versprechen ließ. Das 2001 eröffnete … Continue Reading Auf Besuch im National Football Museum in Manchester
Man mag es kaum glauben, aber es ist tatsächlich so: Der österreichische Fußball nahm auf einem speziellen Gebiet eine Vorreiterrolle in Europa ein, nämlich im Bereich des Trikot- und Vereinsnamensponsorings. Beginnend … Continue Reading Der österreichische Fußball und seine verrückten Vereinsnamen
Ende April 2018 fand in London die zweite Trikotausstellung der Gründer von Classicfootballshirts statt. Ich habe mir vor Ort ein Bild von der aktuell größten (und einzig bekannten) Ausstellung von … Continue Reading Fabric of Football-Exhibition in London 2018