Zum Inhalt springen

About

Über mich

33-jähriger Wiener, großer Rapid- und fast so großer Liverpool-Fan. Beruflich nach Abschluss des Magisterstudiums der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften einige Jahre der Unternehmenskommunikation angesiedelt. Dabei bereits Erfahrung in einer Agentur, im Fernsehen, im Nahverkehrsbereich, sowie einer NGO gesammelt. Seit April 2022 als Museumsleiter und Verantwortlicher für Stadionführungen beim SK Rapid tätig.

Wie kommt es zu meinem großen Interesse zu diesem Thema?

Seit 2015 nach einer Story über Trikots im Forza-Rapid-Magazin endgültig dem Sammelwahn verfallen und regelmäßig am Grübeln über weiteren Platz zum Verstauen. 2018 habe ich meine Magisterarbeit über die Wirkung von Sponsoren auf Rapid-Trikots verfasst, dazu das Buch „Grün-Weiß sind unsere Farben – Die Trikots des Rapid“ im Rahmen des 120-jährigen Vereinsjubiläums veröffentlicht. Seitdem auch regelmäßig Interviews für Podcasts oder Magazine zum Thema Trikots geführt. Generell sehr interessiert an der Geschichte des Fußballs. Schwelge hier und da auch in Erinnerungen in der glorreichen Vergangenheit.

Mit dieser Seite möchte ihr mir den Traum eines relativ regelmäßigen Mediums nur über Trikots erfüllen. Viele bewerten meine Leidenschaft wohl hinterrücks als verrückt, das ist mir aber ziemlich egal. Die Faszination liegt neben den Trikots und deren historischen Gehalt für mich darin, dass das Thema noch sehr viel Unentdecktes und Neues bietet, über das man berichten kann. Diese Seite ist ein Hobby und soll auch eines bleiben. Daher ist es zumindest zum derzeitigen Zeitpunkt nicht meine Intention, das Hobby zum Hauptberuf zu machen oder großartig Geld zu verdienen. Das Ziel soll sein, die UserInnen in Trikotnostalgie schwelgen und verborgene Informationen über Trikots finden lassen.

Meine Sammelintention

Trikots haben mich schon von klein auf fasziniert. Mein erstes Trikot war ein (inoffizielles) Rapid-Trikot von Tro Sport im Jahr 1995, 1996 folgte dann das erste originale Rapid-Trikot von Diadora mit der Nummer 10 von Didi Kühbauer. Rapid war damals eine große Nummer in Europa, erreichte 1996 das Europapokalfinale der Pokalsieger. In meiner Kindheit hatte ich auch tatsächlich nur (originale) Rapid-Trikots und ein Trikot der österreichischen Nationalmannschaft, die Sammelleidenschaft für weitere Trikots kam erst Jahre später.

Matchworntrikots sind mangels Leistbarkeit üblicherweise nicht in meinem Fokus, Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel.

Nach folgenden Kriterien sammle ich heute:

  1. Rapid-Trikots
  2. Liverpool-Trikots
  3. Kuriose Trikots – der Verein muss jedoch passen
  4. Trikots mit Nostalgiegefühlen (auch hier natürlich nur Vereine, die ich auch mag)
  5. Trikots mit einer bestimmten Botschaft
  6. Trikots, die im Abverkauf in meine Sammlung finden oder zwecks Ersparnis von Versandkosten den Weg in meine Sammlung finden 😉
  7. Weitervererbte/geschenkte Trikots

Wichtig ist, dass ich keine der auf meiner Seite gezeigten Trikots verkaufe. Angebote lohnen sich also nicht. Sofern ich einmal Trikots verkaufen werde, dann nicht direkt über diese Seite.

Bisherige Medienberichte über meine Arbeit/Artikel von mir selbst

1899fm Podcast-Folge 48 zum Thema „Die Trikots des SK Rapid“ (März 2021)

Brennpunkt Orange Podcast-Folge 132 zum Thema „Zwischen Kult und Kommerz – Die Geschichte des Fußballtrikots (August 2021)

Ballesterer #153 zum Thema Trikots (August 2020)

Trikotaustausch: Podcast-Sonderfolge mit Stefan Appenowitz über Trikotbücher (30.11.2019)

Trikotaustausch: Podcast zu meinem Buch über Rapid-Trikots und Trikots im Allgemeinen (16.11.2019)

Ballesterer #145: Buchrezension „Grün-Weiss sind unsere Farben: Die Trikots des SK Rapid“ von Jonas Vogt (September 2019)

W24 Rapidviertelstunde: Präsentation meines Buches und des neuen Rapid-Heimtrikots (Folge 194, 26.07.2019)

Brucki.blogspot.com: Buchrezension „Grün-Weiss sind unsere Farben: Die Trikots des SK Rapid“ (19.07.2019)

Buchpräsentation „Grün-Weiss sind unsere Farben: Die Trikots des SK Rapid“ im Rahmen der Präsentation des neuen Heimtrikots für die Jahre 2019-2021 (11.07.2019)

W24 Rapidviertelstunde: Magisterarbeit über Rapid-Trikots (Folge 158, 13.04.2018)

Forza Rapid #7 Unsere Trikots im Wandel der Zeit (Frühjahr 2016)

For the english version via Google Translate please click here

%d Bloggern gefällt das: