Zum Inhalt springen

Blog

Die Geschichte des Wiener Stadthallenturniers und der Spezialtrikots: Teil 1 (1959 – 1975)

In den Lockdowns bleibt viel Zeit, an vergangene Zeiten zu denken. Unverweigerlich denken viele Fußballfans dabei an die Zeit, als der Bandenzauber nach den Weihnachtsfeiertagen zahlreiche Fans in die Stadthalle lockte. Der Duft nach Popcorn und Zigarettenrauch, die Fanblocks von Rapid und Austria in den obersten Ecken der Halle D, die sich aufgrund der eingezogenen…

Buchrezension: Das Gladbach-Trikot

Stefan Appenowitz ist denjenigen, die sich für deutschsprachige Trikotbücher interessieren, wohl bestens bekannt. Mit dem Trikotbuch zur deutschen Bundesliga hat er 2018 das erste nennenswerte Trikotbuch in deutscher Sprache herausgebracht. Nun hat er sich mit Matthias Gorke und Stefan Hermanns zusammengetan und ein weiteres Buch über die Dressen seinen Herzensklubs Borussia Mönchengladbach verfasst.

Die Entwicklung der Bewerbslogos auf den Trikots im österreichischen Fußball

Sponsoren in österreichischen Bewerben – eine lange Historie Bis Logos eines Turniers tatsächlich auf einem Trikot zu sehen waren, benötigte es viele Jahrzehnte. Doch nach Sponsoren benannte Turniere gab es bereits in den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts: Von 1900 bis 1903 wurde der Tagblatt-Pokal ausgespielt, benannt nach dem Neuen Wiener Tagblatt, der damals größten Wiener…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.


Meinem Blog folgen

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.

%d Bloggern gefällt das: