Der große Euro-Trikotcheck: Niederlande (1/24)
Die „Oranje“ sind bekannt für schöne, einheitliche Designs in Orange. Unschlagbar bleibt wohl bis heute das Muster des Trikots für die Euro 1988 in Deutschland, als Van Basten, Gullit und Co. den einzigen großen Titel gewannen. Doch was bieten die Trikots für die Euro 2020/21?
Heimtrikot in „Safety Orange“
Der Farbton des Heimtrikots, „Safety Orange“, steht auch allgemein für die Trikots der Niederlande: Daneben gegriffen wurde selten. Das Trikot ist zwar nicht mehr so neonfarben wie in den frühen 2000ern, dennoch erkennt der geneigte Fußballfan schon von der Weite, um welche Mannschaft es sich hier handelt. Im Hintergrund ist überdimensional der Löwe aus dem Wappen zu sehen, der in diesem Fall schön verarbeitet wurde. Es gibt davon auch negative Beispiele, wie ein Trikot des SSC Napoli zeigt. Der Kragen sowie eine Art Blitz auf der Seite sind in Schwarz gehalten und runden das durchaus gelungene Trikot ab.

© Nike
Auswärts edel in Schwarz
Gut gelungen ist schon das Heimtrikot, noch schöner ist aber das Auswärtstrikot: In Schwarz gehalten mit orangefarbenen Elementen. Einerseits schlicht, andererseits machen die orangenen Zutaten hier viel aus. Das sage ich schon vorab: Eines der schönsten Trikots der Euro-Teilnehmer. Ein wenig gleicht es durch Knöpfe und Kragen einem Poloshirt. Mir gefällt das nicht sonderlich, weshalb es einen Punkt Abzug geben muss.

© Nike
Die Bewertung
Bei den Niederlanden kann man zwar wenig falsch machen, dennoch hat Nike hier gute Arbeit geleistet. Trikottechnisch sicherlich einer der Anwärter auf den Thron bei dieser Europameisterschaft.
Heimtrikot: 7/10 Trikots
Auswärtstrikot: 8/10 Trikots
Gesamt: 15/20 Trikots
Kategorien