Zum Inhalt springen

Meine Top10-Trikots 2019

2019 hat wieder einige spezielle Trikots hervorgebracht. Blickt man nachträglich auf das Jahr retour, so bleibt wohl besonders das Comeback des Nike-Swooshs mitsamt Schriftzug der Marke auf vereinzelten Trikots in Erinnerung. Folgend meine natürlich recht subjektive Bewertung des abgelaufenen Jahres, beeinflusst durch diverse Faktoren.

Die Fotos zu den beschriebenen Trikots findet ihr hier: https://foodballandmedia.wordpress.com/2019/12/23/meine-top-10-trikots-2019/

10. Arsenal Away

Adidas is back. Bruised Banana is back. Adidas ließ beim Comeback in Nordlondon gleich einmal einen Klassiker neu aufleben: Das legendäre Bruised Banana-Shirt aus den Jahren 1991-93. Gut gelungen in moderner Fassung, das Trikot aus den frühen 90ern wurde im Dezember als Retro-Shirt noch einmal extra von Adidas aufgelegt – und war innerhalb weniger Stunden inklusive Zusammenbruch des Webshops der Gunners ausverkauft.

9. Sturm Away

Sturm ist bekannt für eher schlichte, klassische Heimtrikots, Abweichungen mit Ausnahme der Auswärtstrikots nicht unbedingt die Regel. Das Auswärtstrikot für diese Saison weist eine absolute Besonderheit auf: Alle Sponsoren sind einheitlich in Schwarz-Weiß gehalten, was dieses Trikot zu etwas besonderem macht. Obendrauf interessant gelöst sind die Kindertrikots, wo das alkoholhaltige Puntigamer mit „Samma Sturm“ ersetzt wird – wie es auch bereits einmal bei einem Auswärtsspiel in der Türkei der Fall war.

8. Gladbach Home

Ein Trikot, bei dem sich die Geister scheiden. Grün-Schwarzer Rauch, der von unten auf das weiße Trikot emporsteigt. Besonders für die meist eher schlichten und aussagelosen Puma-Trikots wie ich finde sehr gelungen. Im Webshop des Vereins ist das Trikot zumindest derzeit ausverkauft – ein gutes Zeichen.

7. Rapid Home

Zugegeben: Auf dem ersten Blick konnte ich mich noch nicht anfreunden. Erst auf den zweiten Blick, denn live gefiel mir das Trikot. Der Gedanke dahinter, das Trikot zum 120-jährigen Jubiläum im selben Stil zu halten wie das erste grün-weiße Trikot aus 1906, gefällt ebenso gut. Auch wenn leider kein offensichtliches Detail zum 120-jährigen Jubiläum zu finden ist, in der heutigen Zeit jedoch bei den nahezu ausschließlich auf große Clubs aus großen Ligen ausgerichteten Ausrüstern auch keine Leichtigkeit.

6. Fortuna Düsseldorf Sondertrikot „Die Toten Hosen“

Bereits Anfang der 2000er unterstützten die Toten Hosen ihren Herzensverein mit einem Sponsoring auf der Brust. Im Herbst 2019 kam es zum Comeback: Am 23. November spielte die Fortuna gegen Bayern München für ein Spiel erneut mit den Hosen auf der Brust. Glück brachte es nicht: Das Spiel endete 0:4. Das einzige Sondertrikot in der deutschen Bundesliga, welches es in meine Top 10 schafft. Vergriffen waren die Trikots wieder extrem schnell, dieses Mal hat es ein Exemplar jedoch in meine Sammlung geschafft.

5. Chelsea Home

Eigentlich nicht mein Verein, aber heuer sind alle Chelsea-Trikots wirklich gut gelungen. Das Heimtrikot überzeugt im klassischen Blau mit speziellem Muster im Hintergrund, einzig der Kragen ist nicht ganz mein Stil.

4. Liverpool Tormanntrikot

Das Heimtrikot von Liverpool ist zwar auch ganz hübsch, das schwarze Tormanntrikot von Alisson Becker übertrifft aber trikottechnisch alles in Anfield. Normalerweise bin ich kein Fan von goldenen Elementen auf Trikots, hier passt es aber einfach perfekt dazu.

3. Arsenal Home

Zwar nicht unbedingt besonders, aber die richtig schöne Verarbeitung mitsamt Kragen lässt das Trikot einen Platz in meinen Top 3 im Jahr 2019 finden.

2. Italien Third

Ein Nationalteamtrikot auf Platz 2. Italiens drittes Trikot wurde heuer im außergewöhnlichen Grün produziert. In Italien wurden dadurch große Debatten ausgelöst, für viele andere Trikotsammler einfach ein schönes Trikot. Das Trikot bezieht sich auf die Renaissance (nicht auf den Jugendstil wie beim ÖFB ;-)), einmal wurde zuvor ein grünes Trikot 1954 beim 2:0-Sieg gegen Argentinien in Rom getragen.

1. AS Roma Third

Meine Nummer Eins heuer. Ein wirklich gelungenes Trikot, welches an ein Roma-Trikot aus den frühen 90er-Jahren mit Sponsor Barilla erinnert. Retro ist eben in. Das Nike-Logo ist wie bei vielen Nike-Trikots neben dem Swoosh auch mit dem Nike-Schriftzug versehen. Dazu der schöne Kragen + die Ärmel, der „Lupo“ aus dem Vereinswappen perfekt eingearbeitet in den Stoff – da passt einfach alles.

(Verfasst im Dezember 2019)

Please click here for the english version via Google Translate

%d Bloggern gefällt das: