Meine Top 10-Retrotrikotneuzugänge 2019
2019 habe ich meine Trikotsammlung zahlentechnisch stark aufgebessert. Traurig für die Geldbörse, gut für die Sammlung. Auch einige ältere Trikots haben den Weg in meine Sammlung gefunden. Folgend die Top 10 meiner „alten Neuzugänge“.
Auffällig ist, dass es heuer kein altes Rapid-Trikot in meine Sammlung geschafft hat. Es hängen zwar 58 Rapid-Trikots in meinem Kasten, jedoch waren im Endeffekt alle Trikots schlichtweg zu teuer oder sie sind bereits in meinem Besitz. Nun aber zu den Top 10:
(Die Fotos zu den angesprochenen Trikots finden sich gesammelt hier: https://foodballandmedia.wordpress.com/2019/12/30/meine-top-10-retrotrikotneuzugaenge-2019/ )
10. Stahl Linz Home 1992/93
Ein schräges Muster am Heimtrikot der Stahlstädter von Ausrüster Erima, passend zu den bunten 1990er-Jahren. Die Nummer 9 trug zu dieser Zeit Goalgetter Walter Knaller, dürfte aber eher eine Fanshop- als eine Matchwornversion sein.
9. Liverpool Champions League 2001-03
Inzwischen auch schon wieder fast 20 Jahre alt. Hat für mich einen hohen nostalgischen Wert, da Steven Gerrard damals noch mit der Nummer 17 an der Anfield Road auflief. Erst 2004 wechselte die Liverpool-Legende auf die bekannte Nummer 8, zu Beginn seiner Karriere trug er obendrauf die Rückennummer 28.
8. Chelsea Away 1990-92
Ich habe es schon im anderen Beitrag erwähnt, Chelsea ist absolut nicht mein Club. Aber das Trikot sprüht nur so vor 90er-Jahre-Nostalgie: Commodore als Sponsor, ein außergewöhnliches Muster und die untypischen rot-weißen Farben. Ein weiteres Trikot des Clubs wird es voraussichtlich auch nie in meine Sammlung schaffen.
7. Österreich Home 1988-90
Über einen griechischen Sammler bekam ich das Matchworn-Trikot aus dem Testspiel gegen Griechenland 1988 angeboten. Österreich-Trikots finde ich heutzutage keineswegs besonders, damals hatten sie noch einen besonderen Flair. Getragen wurde das Trikot vermutlich von Jürgen Werner, dem heutigen Vizepräsidenten des LASK.
6. Arsenal Home 1990-92
Noch ein Trikot aus der damaligen First Division. Die Gunners trugen von 1990 bis 1992 ein wirklich schönes Heimtrikot. Aus der Auflösung eines Sammlers günstig zu mir gekommen.
5. Fav/Ac 1992/93
Warum Sega zu seiner Blütezeit einen österreichischen Zweitligisten sponserte, weiß keiner so wirklich. Das Trikot des italienischen Ausrüsters ABM ist als Gesamtkunstwerk einfach nur purer Kult. Später sponserten die Japaner mit Arsenal dann doch noch einen internationalen Großclub.
4. Sportclub Away 1990/91
Die Zeit, als der Sportclub noch in der 1. Division spielte. 1990/91 spielte der WSC im bunten Trikot des Schweizer Ausstatters Blacky mit Sponsor Samsung.
3. Vienna UEFA-Cup 1989/90
In diesem Trikot steckt viel Nostalgie. Das (bisher) letzte Europacuptrikot des ältesten Fußballclubs Österreich, getragen vom mittlerweile leider verstorbenen Christian Salaba im Spiel gegen Olympiakos Piräus im UEFA-Cup 1989/90. Der Vorarlberger Ausrüster Tro Sport ist obendrauf nostalgisch und war in der höchsten Spielklasse nur selten zu sehen. Der auf dem Trikot sichtbare Sponsor Bauhaus war nur im Euroapcup und beim Stadthallenturnier aktiv, in der Meisterschaft sponserte Foto Nettig, das Unternehmen von Vereinspräsident Walter Nettig.
2. Nordirland Home 1992-94
Ein wunderschönes Nadelstreiftrikot der Nordiren im satten Grün von Ausrüster Umbro. Zuvor hatten die Nordiren noch schönere Adidas- und Umbro-Trikots, doch auch dieses Exemplar ist aber äußerst gelungen.
1.Liverpool Home 1989-91
Nach diesem Trikot habe ich wirklich ewig gesucht. Das letzte Meistertrikot Liverpools von 1990. Bis 1991 wurde die Dress noch getragen, aufgrund der Verbindung mit dem letzten Titel hat das Trikot einen entsprechenden Preis. Das spezielle Muster ist bis heute oftmals auf Retro-Artikel der Reds zu sehen. Leider wurde das Trikot im Frühjahr 2019 nicht als letztes Meistertrikot abgelöst, aber das kann ja 2020 noch werden…
(Verfasst im Dezember 2019)
Please click here for the English version via Google Translate
Kategorien